Top
Campuslizenz
Call for Papers
Über den Verlag
Impressum
Datenschutz
Kontakt
AGB
Sitemap
Für Autoren
Für den Handel
0
0
Anmelden
Suche
Eingrenzen durch:
Erscheinungsjahr
Autor
Titel
ISBN
Beschreibung
Publikationen
Lieferbare Titel
Ethik
Geschichte
Gesellschaft
Länder
Landwirtschaft & Ernährung
Ökonomie
Politik
Umwelt
Unternehmung
Wissenschaftstheorie
Ethik
Gerechtigkeit
Umweltethik & Generationengerechtigkeit
Wirtschafts- & Governanceethik
Reihe: "Ethik und Ökonomie"
Reihe: "Governanceethik (Studien zur)"
Wissenschaftsethik
Geschichte
Geschichtsphilosophie, Geschichtsschreibung
Wirtschafts- & Gesellschaftsgeschichte
Wissenschaftsgeschichte
Klassiker
Reihe: "Beiträge zur Geschichte der deutschsprachigen Ökonomie"
Sekundärliteratur
Gesellschaft
Digitalisierung
Gesellschaftanalyse
Glücksforschung, Gutes Leben
Macht, Herrschaft, Konflikt, Krieg
Medien & Kommunikation
Migration, Integration
Religion, Kirche
Sozialkapital
Technikphilosophie, Technik
Zukunft, Trend, Erwartung
Länder
Afrika
Asien
Europa & EU
Lateinamerika
Nordamerika, Australien, Neuseeland
Ostdeutschland
Osteuropa & Russland
Landwirtschaft & Ernährung
Ernährung
Landwirtschaft
Ökonomie
Alternativen & Kritik
Arbeitsmarkt & Beschäftigungspolitik
Eigentum & Property Rights
Einkommensverteilung. Löhne, Ungleichheit
Entscheidungstheorie, Ökonomisches Handeln
Evolution & Strukturwandel
Finanzmärkte, Finanzmarktkrise
Geldtheorie, Geld- & Währungspolitik, Zins
Globalisierung, Außenhandel & Standortkonkurrenz
Innovation, technischer Fortschritt & Wissen
Input-Output-Analyse
Institutionen, Normen & Recht
Internetökonomie
Konsum, Nutzen, Verbraucherpolitik
Krise & Konjunktur
Lernen
Makroökonomie
Keynes-Gesellschaft (Schriften der)
Makroökonomie und Makropolitik (Schriftenreihe des Forschungsnetzwerkes)
Märkte, Tausch, Vermarktlichung
Mikroökonomie
Narration, Imagination, Fiktion
Preise, Produktion & Kapital
Regionalwirtschaft, regionale Cluster
Risiko, Unsicherheit, Versicherung
Staatsausgaben, Staatsverschuldung, Steuerpolitik
Systemwandel
Volkswirtschaftliche Gesamtrechnungen
Wachstum & Wachstumskritik
Wettbewerb, Wettbewerbspolitik, Wettbewerbsbeschränkung, Kooperation
Wirtschaftsphilosophie
Wirtschaftspolitik
Wirtschaftsstil, -kultur & -ordnung
Politik
Altersicherung & Demographie
Bildungs- & Wissenschaftspolitik
Entwicklung, Entwicklungszusammenarbeit
Föderalismus
Frauen, Gender
Gesundheit, Pflege
Kommunalpolitik & Regionalentwicklung
Öffentliche Güter, Gemeinschaftsgüter
Öffentliche Wirtschaft & Verwaltung
Organisierte Interessen
Parteien, Politik, Demokratie
Politikberatung
Sozialpolitik, Dritter Sektor, Care
Städtebau, Stadtentwicklung, Wohnungspolitik
Umwelt
Berichte, Bilanzen & Kommunikation
Nachhaltigkeit & Transformation
Reihe: "Jahrbuch Nachhaltige Ökonomie"
Reihe: "Nachhaltigkeit, starke (Beiträge zur Theorie und Praxis)"
Reihe: "Nachhaltigkeitsforschung, Wirtschaftswissenschaftliche"
Reihe: "Nachhaltigkeitsforschung (Beiträge zur)"
Naturbewertung
Ökologische Produkt- und Prozesspolitik
Umwelt- & Ressourcenökonomie
Umweltbereiche
Biodiversität, Ökosysteme & Naturschutz
Klima, Luft & Energie
Ressoucen, Stoffströme, Abfall
Verkehr & Logistik
Wald, Boden, Flächennutzung
Wasser, Gewässerschutz
Umweltethik & Generationengerechtigkeit
Umweltgeschichte
Umweltinformatik
Umweltmanagement
Umweltpolitik
Umweltrecht
Unternehmung
Arbeitswelt, Gewerkschaften, Mitbestimmung
Digitalisierung in der Produktion
Genossenschaften
Kredit & Finanzierung
Management
Personal, Organisation
Produktion, Branchen, Industrie
Produktpolitik, Innovation
Theorie der Firma
Reihe: "Unternehmung (Theorie der)"
Transculturalism
Reihe: "Transcultural Management Series"
Unternehmensberatung
Unternehmensführung & -strategien
Unternehmertum, Unternehmensgründung
Wirtschafts- & Governanceethik
Reihe: "Governanceethik (Studien zur)"
Wissenschaftstheorie
Experimentelle Ökonomik
Homo oeconomicus, Mensch-Modelle, Rationalität
Kritischer Rationalismus
Methodenpluralismus
Methodologie
Sprache & Kommunikation
Buchreihen
Agrarkultur im 21. Jahrhundert
Asien (Schriften zur Wirtschaft)
Die Gesellschaft Neue Folge
Entrepreneurship-BWL
Ethik und Ökonomie
Europa (Essays zum neuen und alten E.) (Edition Europolis)
Europäische Wirtschaftspolitik und europäisches Wirtschaftsrecht (Schriften z.) (Edition Europolis)
Geschichte der deutschsprachigen Ökonomie
Governanceethik (Studien zur)
Grundlagen der Wirtschaftswissenschaft
Hochschulschriften
Institutionelle und Evolutorische Ökonomik
Interdisziplinäre Stoffstromforschung
John Stuart Mill: Ökonomische Schriften
Keynes-Gesellschaft (Schriften der)
Kritische Studien zu Markt und Gesellschaft
Magische Dreiecke. Berichte für eine nachhaltige Gesellschaft
Makroökonomie und Makropolitik (Schriftenreihe des Forschungsnetzwerkes)
Monetäre Ökonomie (Studien zur)
Nachhaltigkeit, starke (Beiträge zur Theorie und Praxis)
Nachhaltigkeitsforschung, Wirtschaftswissenschaftliche
Nachhaltigkeitsforschung (Beiträge zur)
Nichtwissen in der Ökonomie (Konstanzer Beiträge zum)
Ökologie und Wirtschaftsforschung
Ökologische Ordnungen (Bausteine)
Ökonomische Essays
Postkeynesianische Ökonomie
Probleme der Einheit
Rechte der Natur - Biokratie
Reorganisation des Staates (Beiträge zur)
Social Science Simulations
Sozioökonomie (Beiträge zur)
Transcultural Management Series
Transformationen in Wissenschaft, Wirtschaft und Gesellschaft (Schriften zu)
Umweltinformatik aktuell
Unternehmung, Theorie der
Volkswirtschaftliche Gesamtrechnungen (Berliner Beiträge)
Volkswirtschaftliche Gesamtrechnungen (Kategorien der)
Wirtschaftspholosophie
Periodika
Jahrbuch Die Wirtschaft der Gesellschaft
Jahrbuch Nachhaltige Ökonomie
Jahrbuch Normative und institutionelle Grundfragen der Ökonomik
Jahrbuch Ökologische Ökonomik
Jahrbuch Ökonomie und Gesellschaft
Wittener Jahrbücher für ökonomische Literatur
Lehrbücher
Open Access
Lehrbücher
Sie haben noch kein Benutzerkonto?
Benutzerkonto erstellen
Anmelden
Email
Passwort
Anmelden
Bücher
Tilman Santarius:
Der Rebound-Effekt
Dirk Löhr:
Die Plünderung der Erde
Jörg Cortekar:
Glückskonzepte des Kameralismus und Utilitarismus
Thomas Drosdowski:
Environmental Degradation as an Outcome of Democracy Deficits
Károly Henrich:
Kontraktion und Konvergenz als Leitbegriffe der Politischen Ökonomie der Umwelt
Johannes Schiller et al.:
Herausforderung Programmforschung
Bodo Sturm:
Experimente in der Umweltökonomie
Stefan Baumgärtner et al.:
Wissenschaftsphilosophie interdisziplinärer Umweltforschung
Martin Friedrich Quaas:
Bevölkerung und Umweltökonomie
Károly Henrich:
Biodiversitätsvernichtung
Achim Lerch:
Individualismus, Ökonomik und Naturerhalt
Psychologie und Umweltökonomik
Lars Holstein:
Nachhaltigkeit und neoklassische Ökonomik
Ralph Winkler:
Zeitverzögerte Dynamik von Kapital- und Schadstoffbeständen
Christian Becker:
Ökonomie und Natur in der Romantik
Ralf Isenmann:
Natur als Vorbild
Johannes Schiller:
Umweltprobleme und Zeit
Frank Beckenbach:
Beschränkte Rationalität und Systemkomplexität
Sylvie Faucheux et al.:
Ökonomie natürlicher Ressourcen und der Umwelt
Sylvie Geisendorf:
Evolutorische Ökologische Ökonomik
Zwei Sichtweisen auf das Umweltproblem: Neoklassische Umweltökonomik versus Ökologische Ökonomik
Hans-Peter Weikard:
Wahlfreiheit für zukünftige Generationen
Anja Knaus et al.:
Den Gipfel vor Augen
Axel F. Haberer:
Umweltbezogene Informationsasymmetrien und transparenzschaffende Institutionen
Jörg Köhn und Maria J. Welfens (Hg.):
Neue Ansätze in der Umweltökonomie
Hermann Bruns:
Neoklassische Umweltökonomie auf Irrwegen
Frank Beckenbach et al.:
Zwischen Entropie und Selbstorganisation
Mohssen Massarrat:
Endlichkeit der Natur und Überfluß in der Marktökonomie
Frank Beckenbach (Hg.):
Die ökologische Herausforderung für die ökonomische Theorie
Aufsätze
Michael Müller:
Das Öko-Kapital: Die Neuordnung des Reproduktionsprozesses
Tilman Santarius:
Die Grenzen der Ressourceneffizienz
Karl Kollmann:
Eine Klarstellung zu "Sharing Economy"
Anja Grothe:
Kompetenzerweiterung von Mitarbeitern in Bezug auf Ressourcenschonung und -effizienz
Holger Rogall, Rosa Haberland, Mira Klausen:
Trends der globalen Herausforderungen
Michael Weingarten:
Die reproduktionstheoretische Bestimmung gesellschaftlicher Naturverhältnisse – Eine historisch-systematische Problemskizze
Fritz Reheis:
Wo Marx Recht hat
Birgit Soete, Julia Blasch, Renate Schubert:
Eine Krise kommt selten allein
Rudolf Dujmovits:
Ökonomik der ökologischen Nichtnachhaltigkeit
M. Skourtos and A. Kontogianni:
Microeconomic rationality as seen through hypothetical markets for environmental goods and services
Angelika Zahrnt:
Effizienz, gerne! Aber Suffizienz?
Sören Steger und Raimund Bleischwitz:
Entkoppelung der Ressourcennutzung vom Wachstum
Martin Held:
Nachhaltiges Naturkapital und ökologische Dienstleistungen
Malte Faber, Karin Frank, Bernd Klauer, Reiner Manstetten, Johannes Schiller, Christian Wissel:
Grundlagen einer allgemeinen Theorie der Bestände
Jan C. Schmidt:
Zur Modellierung ressourcenbegrenzter Systeme
Jürgen Scheffran:
Vom Konflikt zur Kooperation bei der Nutzung natürlicher Ressourcen
Sigrid Stagl:
Endogene Umweltpräferenzen
Bernd Meyer:
Die Ergänzung des umweltökonomischen Modells PANTA RHEI um die soziale Dimension
Joachim Frohn:
Zur Erweiterung von ökonometrischen Umweltmodellen um soziale Komponenten
Fritz Reheis:
Ökologie der Zeit
Johannes Schiller:
Technical Change and the Environment
Stefan Baumgärtner, Johannes Schiller:
Kuppelproduktion
Joachim Weimann:
Antwort auf die Bemerkungen von Ulrich Witt
Ulrich Witt:
Umweltökonomik - Wirtschaften mit oder in der Natur?
Joachim Weimann:
Die Methodik der Umweltökonomik